Cantamus Jahresbericht 2022                                                                            

Das Jahr 2022 starteten wir mit den Proben für die Messe Pro Patria von J. B. Hilber. Da das Singen nur mit gültigem Zertifikat erlaubt war, war der Probebesuch jedem Mitglied selbst überlassen. Im Februar fielen die Corona-Massnahmen, so dass wir guter Dinge waren, an Ostern wirklich auch singfähig zu sein.

Wir freuten uns sehr am 17.4.22 zum Osterfest in der Kirche in Altenrhein die Hilbermesse für die zahlreichen Gottesdienstbesucher singen zu dürfen.

In den folgenden Proben widmeten wir die Zeit den Noten von Josef Rheinbergers Missa St. Crucis und erarbeiteten auch noch jene Teile, die wir im letzten Jahr nicht zur Aufführung gebracht hatten. So erklang die ganze Messe am 5. Juni in Buechen zum Pfingstsonntag.

Kurz darauf am 25. Juni waren wir eingeladen bei der Silberhochzeit unseres Sängers Patrik Brülisauer Taizé-Lieder zu singen. Es war uns eine Ehre, ihm diese Freude zu machen und beim besonderen Tag von Patrick und Claudia dabei zu sein. Als Dank wurden wir nach dem Gottesdienst reichlich verköstigt.

Vor der Sommerpause am 3. Juli stand ein ganz besonderer Termin in unserer Agenda. Die in neuem Glanz erstrahlte Theresien-Kirche in Rheineck wurde in einem feierlichen Gottesdienst durch Bischof Markus Büchel neu eingeweiht. Die Vielfalt der Kirchenmusik kam in den Gesängen der beiden Chöre (Gospelchor und Cantamus) wunderbar zum Ausdruck. Im Anschluss feierte die ganze Gemeinde auf dem Kirchenareal bei Speis und Trank die vortrefflich gelungene Kirchenrenovation.

Ein fixer Punkt in unserem Jahresprogramm ist das Kirchweihfest Altenrhein mit anschliessender Zwetschgenkilbi. Für diesen Anlass hat Lukas Diblik ein erstklassiges Orchester engagiert. Zusammen mit Solisten und Jorge Garcia an der Orgel sangen wir die Schubert Messe Nr. 4 in C-Dur.

Im neu gestalteten Dorfkern fand unser Knödelstand einen neuen Platz. Der Andrang war gross und die Herdplatten liefen auf Höchsttouren. Mit viel Fleiss haben sich alle Sängerinnen und Sänger für den Erfolg des Tages eingesetzt.

Im Herbst bleibt uns jeweils keine Zeit zum Durchatmen. Lukas machte uns mit der Mozart- Messe in D – Moll bekannt. Das uns unbekannte Werk wurde von W. A. Mozart im Alter von 12 Jahren geschrieben. Es forderte unsere ganze Aufmerksamkeit in den Proben.

Kurz vor dem Patrozinium in Rheineck nahmen wir mit grosser Freude wieder die Noten der Schubert-Messe in C-Dur zur Hand. Am 30. Oktober durften wir dieses Werk mit grosser Orchesterbesetzung am Theresienfest erklingen lassen. Wir musizierten im Chorraum der Kirche.

Als letzter Höhepunkt in diesem Jahr kam am Christkönigs- Fest in Buechen das Werk des jungen Mozart zur Aufführung. Zusammen mit dem Orchesterverein Rorschach, unter der Leitung von Jakob Diblik, dem Bruder von Lukas, erfreute die festliche Musik die Gottesdienstbesucher. Aus Platzgründen musizierten wir im hinteren Teil der Kirche, direkt neben dem Eingang. In diesem Gottesdienst wurde auch die von der Marienburg übernommene Orgel feierlich eingeweiht. Jorge liess die Orgelpfeifen im neuen Raum erklingen.

Die Zusammenarbeit mit dem Orchesterverein Rorschach war uns eine grosse Freude und zugleich ein schöner Abschluss des Vereinsjahres. Dafür danken wir den beiden Brüdern Jakob und Lukas Diblik ganz herzlich.

Nicole Buob, 4.1.2023